Mit Skype können Sie Familienmitglieder und Freunde auf dem Smartphone, Tablet oder Computer anrufen. In den Anleitungen erfahren Sie, wie Sie Skype einrichten und benutzen.
Kurzanleitung zum Download (PDF, 3,64 MB, barrierearm)
Hier finden Sie verlässliche Informationen und praktische Tipps zu ausgewählten Themen rund um ein gesundes Älterwerden, unter anderem zu Demenz, Hörgesundheit sowie zu einer gesunden Ernährung. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer ab 65 Jahren sowie Angehörige.
Hier finden Sie Informationen zu den Bewegungsprogrammen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), das "AlltagsTrainingsProgramm" und das "Lübecker Modell Bewegungswelten" sowie zum Thema Wandern. Und mit unseren praktischen Online-Bewegungsangeboten können Sie auch zu Hause in Bewegung bleiben.
Hier finden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Fachleute aus Wissenschaft und Praxis Fachinformationen zur Gesundheits- und Bewegungsförderung älterer Menschen. Sie erhalten Hinweise und Dokumentationen zu den Konferenzen des BIÖG und können in unserer Datenbank nach Good Practice-Projekten recherchieren.
Hier finden Sie Informationen zum BIÖG-Onlineportal "Gesund & aktiv älter werden" und Sie können sich für den Newsletter anmelden. In der Mediathek haben Sie die Möglichkeit kostenfrei Materialien zum Thema gesundes Älterwerden zu bestellen.
Im Bereich "Aktuelles" finden Sie Meldungen und Veranstaltungetipps rund um die Gesundheit und Gesundheitförderung älterer Menschen sowie Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Mit Skype können Sie Familienmitglieder und Freunde auf dem Smartphone, Tablet oder Computer anrufen. In den Anleitungen erfahren Sie, wie Sie Skype einrichten und benutzen.
Kurzanleitung zum Download (PDF, 3,64 MB, barrierearm)
Sie können viel für die eigene Gesundheit tun, ihr Wohlbefinden fördern sowie zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen. Mit unseren Informationen zu ausgewählten Themen und zahlreichen Tipps für mehr Gesundheit im Alltag möchten wir Sie dabei unterstützen, gesund und aktiv älter zu werden.
Regelmäßige Bewegung trägt nachweislich zur Gesundheit im Alter und einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden bei. Mit unseren Informationen zu Bewegungsprogrammen und praktischen Tipps unterstützen wir Sie dabei, sich im Alltag mehr zu bewegen.
In einer immer älter werdenden Bevölkerung kommt den Kommunen und Pflegeeinrichtungen eine besondere Bedeutung bei der Gesundheits- und Bewegungsförderung älterer Menschen zu. Unsere Fachinformationen unterstützen Sie dabei, geeignete Maßnahmen zu entwickeln und Strukturen aufzubauen.
Im Bereich "Aktuelles" finden Sie ausgewählte Meldungen und Veranstaltungshinweise zur Gesundheit und Gesundheitsförderung älterer Menschen sowie Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Wir bieten Ihnen zahlreiche Broschüren, Expertisen und Arbeitshilfen rund um das Thema Gesund älter werden sowie zur Gesundheitsförderung älterer Menschen. Sie können die Materialien herunterladen oder bestellen.