Wie lässt sich Darmkrebs frühzeitig erkennen?

Ziel der Früherkennungs­­unter­­suchungen ist, Darm­krebs in einem frühen Stadium zu erkennen und somit leichter behandeln zu können. Darüber hinaus ermög­licht die Früh­­erken­nungs­­unter­suchung mit Hilfe der Darm­­spie­gelung es, Vorstufen von Darm­krebs während der Untersuchung direkt zu entfernen. Dadurch sinkt das Risiko an Darm­krebs zu erkranken.

Alle Frauen und Männer ab 50 Jahren können Früherkennungsuntersuchungen für Darmkrebs in Anspruch nehmen. Da Darmkrebs in den frühen und damit noch gut behandelbaren Stadien häufig keine Beschwerden verursacht, richten sich die Angebote insbesondere an Personen ohne Anzeichen für Darmkrebs.

Direkt springen zu:Direktsprung

Wichtig zu wissen

Die gesetz­lichen Kranken­kassen laden ihre Versicherten alle fünf Jahre (mit 50, 55, 60 und 65 Jahren) zur Teilnahme am Darmkrebs-Screening ein und informieren darüber. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung umfassen:

  • Ab 50 bis 54 Jahre: Jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl
  • Ab 55 Jahren: Zwei große Darmspiegelungen im Abstand von mindestens zehn Jahren oder alle zwei Jahre einen Test auf verborgenes Blut im Stuhl

Hinweis: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Januar 2025 beschlossen, den Leistungsanspruch für Früherkennungsuntersuchungen auf Darmkrebs für Frauen und Männer zu vereinheitlichen. Ab dem 1. April 2025 können Frauen ebenfalls bereits ab 50 Jahren zweimal eine Darmspiegelung (Koloskopie) im Abstand von zehn Jahren durchführen lassen.

Falls Sie Beschwerden haben, wird eine Darmspiegelung jederzeit von ihrer gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

Doch auch wenn Sie nicht an Früh­erkennungs­­unter­­suchungen teilnehmen und später bei Ihnen eine Krebs­erkrankung gefunden wird, trägt die Kranken­kasse die Behand­lungs­kosten.

Früherkennungsuntersuchungen sind freiwillig und können neben dem Nutzen auch Nachteile bringen. Daher sollten Sie den möglichen Nutzen und die möglichen Nachteile gegeneinander abwägen. Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, finden Sie nachfolgend Informationen zum Nutzen und zu Risiken von Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs.

Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs

Mehr Informationen zum Thema

Materialien

Weitere Internetangebote