Ausgeschlafen im Alter

Etwa 50 Prozent der älteren Menschen ist mit ihrem Schlaf unzufrieden. Sie berichten über Ein- oder Durchschlafstörungen, zu frühes morgendliches Erwachen oder generell über einen nicht erholsamen Schlaf.

Die gute Nachricht: Diese Beobachtungen sind durchaus normal! Der Schlaf verändert sich über die gesamte Lebensspanne, sowohl in seiner Qualität wie auch in seiner Länge. Um diese Wandlungen zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, was genau im Schlaf passiert. Denn Schlaf ist keineswegs ein passiver Vorgang.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Schlaferkrankungen im Alter häufiger auftreten, was Sie beim Umgang mit Schlafmitteln beachten sollten und was Sie und Ihre Angehörigen für eine erholsame Nachtruhe tun können.

Faltblatt "Ausgeschlafen im Alter"

Das Faltblatt gibt Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige für einen gesunden und erholsamen Schlaf.

Faltblatt bestellen

Materialien

Aktuelle Meldungen

20.03.2025 Pressemitteilung

„Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und Deutsche Alzheimer Gesellschaft stellen neues Informationsangebot für Fachkräfte vor

Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Demenz. Noch ist die Krankheit nicht heilbar, durch einen gesunden Lebensstil kann das Risiko einer Demenz jedoch deutlich verringert werden.Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) haben dazu das neue Informationsangebot „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ für Fachkräfte entwickelt.

13.03.2025 Meldung

Weltschlaftag 2025: Schlafgesundheit zur Priorität machen

Der Welttag des Schlafes 2025 findet am Freitag, dem 14. März, statt und steht unter dem Motto „Make Sleep Health a Priority“. Dieser Tag wird jährlich durch die Weltschlaforganisation initiiert und findet weltweit statt.

08.05.2025 Veranstaltung

2. Fachtagung: Gesund. Digital. Dabei.

Einfach über Gesundheit – geht das?

Ziel der Fachtagung ist es, Fachkräften und allen Interessierten, die mit gering literalisierten Menschen arbeiten, die aktuellen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung aufzuzeigen, Ideen auszutauschen, zu networken und neue Lösungsansätze zu entdecken.

Ausgabe Dezember 2024

BIÖG-Newsletter „Gesund & aktiv älter werden“

Themen der aktuellen Ausgabe

  • Bewegt im Advent
  • Sehen im Alter
  • Veranstaltungstipps

Weitere Ausgaben

Newsletterabonnement:

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig rund um das Thema "Gesund & aktiv älter werden". Für den Newsletter anmelden (Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden):