Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Ausgeschlafen im Alter

Etwa 50 Prozent der älteren Menschen ist mit ihrem Schlaf unzufrieden. Sie berichten über Ein- oder Durchschlafstörungen, zu frühes morgendliches Erwachen oder generell über einen nicht erholsamen Schlaf.

Die gute Nachricht: Diese Beobachtungen sind durchaus normal! Der Schlaf verändert sich über die gesamte Lebensspanne, sowohl in seiner Qualität wie auch in seiner Länge. Um diese Wandlungen zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, was genau im Schlaf passiert. Denn Schlaf ist keineswegs ein passiver Vorgang.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Schlaferkrankungen im Alter häufiger auftreten, was Sie beim Umgang mit Schlafmitteln beachten sollten und was Sie und Ihre Angehörigen für eine erholsame Nachtruhe tun können.

Direkt springen zu:Direktsprung

Faltblatt "Ausgeschlafen im Alter"

Das Faltblatt gibt Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige für einen gesunden und erholsamen Schlaf.

Faltblatt bestellen

Materialien

Aktuelle Meldungen

Ausgabe Dezember 2024

BIÖG-Newsletter „Gesund & aktiv älter werden“

Themen der aktuellen Ausgabe

  • Bewegt im Advent
  • Sehen im Alter
  • Veranstaltungstipps

Weitere Ausgaben

Newsletterabonnement:

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig rund um das Thema "Gesund & aktiv älter werden". Für den Newsletter anmelden (Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden):