Gesundheitliche Chancengleichheit durch Quartiersentwicklung

Das Projekt Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen im Quartier” wird durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) gefördert und in Kooperation mit dem AWO Bundesverband e. V. und Trägern der AWO umgesetzt. Ziel ist es, in fünf ländlichen Quartieren Rahmenbedingungen vor Ort so zu verändern, dass älteren, oft alleinlebenden Personen ein gesünderes Älterwerden ermöglicht wird. Die Eingebundenheit der beteiligten lokalen Akteure, partizipative Ansätze und eine ausdauernde Vertrauensarbeit bei der Zusammenarbeit mit älteren Menschen sind dabei wichtige Gelingensfaktoren.

Das Interview führten wir mit Sebastian Gottschall vom AWO Bundesverband.
(Erstellung des Interviews: Oktober 2020)

Direkt springen zu:Direktsprung

1. Wie kam es zur Idee des Projektes und was ist das Besondere daran?

Je älter man wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, chronische Erkrankungen und andere körperliche oder kognitive Einschränkungen zu bekommen. Wir als Arbeiterwohlfahrt sind davon überzeugt, dass der Ansatz der Quartiersentwicklung bzw. die Sozialraumorientierung eine gute Grundlage bieten kann, um solchen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen. Hier setzt auch der Kern unseres Projektes „Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen im Quartier” an, Themen der Gesundheitsförderung und Prävention mit der Quartiersentwicklung zu verknüpfen. Das Projekt wird vom Verband der Ersatzkassen e. V. im Rahmen der Initiative „Gesunde Lebenswelten“ gefördert und zielt darauf ab, die Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern ab circa 65 Jahren in ihrer unmittelbaren Lebenswelt, dem Quartier, zu fördern und insbesondere Menschen in schwieriger sozialer Lage zu unterstützen. Ganz wichtig dabei ist es für uns, einsame, isoliert lebende ältere Menschen zu erreichen. Aber allein von Bundesebene aus einen Zugang zu den Menschen vor Ort zu erhalten, können wir gar nicht leisten. Deshalb setzen wir als Bundesverband das Projekt gemeinsam mit fünf Trägern der AWO um. Das sind unsere Expertinnen und Experten vor Ort und nur über sie schaffen wir es auch, mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten.

Neben unserem eigentlichen Projektziel, die Gesundheit der älteren Menschen zu verbessern, geht es auch darum, die Erfolgsfaktoren und Hemmnisse beim Aufbau von gesundheitsfördernden Strukturen zu erfassen und für andere Akteure aufzubereiten. Dies erfolgt in Form eines Praxisleitfadens, wie sich gesundheitsfördernde Strukturen in ländlichen Regionen aufbauen lassen.
Dabei, so wie bei all unseren Aktivitäten im Projekt, werden wir vom Institut für Gerontologische Forschung (IGF) wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

2. Wie ist das Projekt strukturell aufgebaut? Wie arbeiten Sie zusammen?

Das Projekt lässt sich gut in Form eines „Präventionshauses” darstellen: Das „Fundament” bilden unsere fünf Quartiere im ländlichen Raum mit den Einrichtungen der AWO vor Ort. Diese wurden unter vielen Bewerbungen ausgewählt. Dabei waren zwei wichtige Kriterien ausschlaggebend: Es musste sich um ländliche Räume handeln und die AWO musste bereits vor Ort verankert und eingebunden sein, um an bestehende Strukturen und Kooperationen anknüpfen zu können. Alle fünf ausgewählten Quartiere sind durch ähnliche Herausforderungen in Bezug auf die Infrastruktur, ärztliche Versorgung und Ähnliches gekennzeichnet. Ansonsten sind sie eher heterogen, z. B. von ihrer Topografie, dem Bundesland und der soziodemografischen Merkmale der Bevölkerung, aber auch bzgl. der strukturellen Verankerung des Projektes. Mal ist das Projekt an einer stationären Pflegeeinrichtung der AWO angedockt, mal an einem AWO-Bürgertreff. Des Weiteren fußt das Projekt auf zwei „Säulen”: Auf unseren AWO-Ansprechpartnerinnen, die die Projektaktivitäten koordinieren, als Impulsgebende agieren und Motor der Aktivitäten sind.  Und auf den ehrenamtlich Engagierten, die die Projektkoordinatorinnen vor Ort unterstützen. Wir als AWO Bundesverband sind das „Dach” des Hauses und koordinieren das Ganze. Den „Innenraum” des Hauses bilden unsere zentralen Meilensteine im Projekt. Es beginnt mit den regionalen Steuerungsrunden, die sich aus den zentralen Akteuren vor Ort zusammensetzen, z. B. einer Gemeindevertretung bzw. der Bürgermeisterin/dem Bürgermeister, Vertreterinnen und Vertretern der Volkshochschule, vom Sportverein, der Landfrauen, von weiteren Wohlfahrtsverbänden, der Kirche etc. Sie sind die „Keimzelle” der Quartiersarbeit. Darüber hinaus gibt es kommunale Bürgerveranstaltungen, die die Zielgruppe, also die älteren Menschen, partizipativ einbinden. Diese sogenannten Ideenwerkstätten haben im Projektverlauf an jedem Standort stattgefunden.

Insgesamt unterstützen wir einen kommunalen Strukturaufbau, indem wir die Kommune und örtliche Akteure ins Projekt einbinden. Ganz wichtig ist uns bei der Umsetzung, dass die Gemeinde vor Ort das Projekt aktiv unterstützt – z. B. haben Bürgermeister Grußworte für die Ideenwerkstätten an die Bevölkerung gerichtet oder nehmen auch an den Steuerungsrunden teil.

3. Sie haben die älteren Menschen vor Ort durch die Ideenwerkstätten in die Projektaktivitäten eingebunden. Wie genau sind die Werkstätten abgelaufen und was ist dabei entstanden?

Die Ideenwerkstätten wurden zwischen Mai und Juli 2019 durchgeführt und es haben jeweils zwischen 16 bis 65 Personen aus der Zielgruppe teilgenommen. In insgesamt drei Stunden wurden folgende drei Phasen in jeder Ideenwerkstatt durchlaufen: „Träumen” – was bräuchten wir, wenn wir keine Limitation hätten, um im eigenen Quartier gesund alt werden zu können. „Kritisieren” – was fehlt uns hier vor Ort, um gesund alt werden zu können. Und im dritten Schritt „Realisieren” haben wir geschaut, wie wir tatsächlich vorgehen können, um gewisse Bedarfe, die bei der Bevölkerung vorhanden sind, auch tatsächlich im Rahmen des Projektes angehen zu können.

Aus den Ideen oder Vorschlägen, die wir gemeinsam in den Werkstätten eruieren konnten, haben sich im Nachgang Arbeitsgruppen gebildet, die sich als offene Struktur verstehen: Hier kommen lokale Akteure und Vertreterinnen und Vertreter der Zielgruppe zusammen, um Lösungsansätze zu entwickeln. Ein erster Zwischenbericht zur Evaluation hat bereits gezeigt, dass der partizipative Ansatz vernetzend und belebend vor Ort wirkt und von den Beteiligten gut angenommen wird. In den Arbeitsgruppen sind einige tolle Ideen entstanden. So wird beispielsweise in einem Quartier ein Dorfplan mit rollatorfreundlichen Wegen erstellt und eine Broschüre zu Gesundheitsangeboten in der Gemeinde. Aber auch Sportveranstaltungen wie Seniorentanz, Seniorenschwimmen oder Angebote zur Sturzprävention werden durchgeführt. Zudem wurde die Idee gefasst, ein Trauercafé zu gründen. Durch die Corona-Pandemie läuft die Umsetzung nun jedoch etwas anders.

4. Sie haben die Corona-Pandemie angesprochen. Wie wirkt sie sich auf das Projekt aus? Wie geht es in Corona-Zeiten weiter?

Die einzelnen Arbeitsgruppen werden aktuell weiterhin von unseren Projektkoordinatorinnen vor Ort begleitet und moderiert, auch wenn derzeit vieles einfach erstmal brach liegt. Vor allem die älteren Menschen sind ja eine stark betroffene Gruppe der Pandemie, was es besonders schwierig macht. Da muss nun jeweils geschaut werden, wie genau es weitergehen kann. Die Arbeitsgruppen arbeiten aber daran, Ideen zu entwickeln, um auf diese schwierige Zeit zu reagieren. Denn es ist allen wichtig, die Menschen vor Ort spüren zu lassen, dass noch jemand da ist und versucht, Kontakt zu halten. Ein tolles Beispiel, wie die sozialräumliche Quartiersarbeit trotz Corona-Pandemie fortgesetzt werden konnte, ist der „Mutmachfilm“ der AWO Erzgebirge gGmbH. Der Film ist im Rahmen des Projektes entstanden und soll vor Ort das soziale Miteinander stärken, Einsamkeit verringern und gesundheitsfördernde Maßnahmen in die Wohnzimmer bringen.

5. „Wie sehen Ihre Zukunftspläne für Ihr Vorhaben in Zeiten der Corona-Pandemie aus?“

Da kommen wir wie immer auf das Präventionsdilemma zu sprechen. Mobile, agile, gesundheitsaffine ältere Menschen, die ohnehin in Netzwerken wie Seniorenkreisen etc. aktiv sind, erreicht man natürlich erstmal am besten mit solchen Angeboten. Wir schaffen es aber schon in Ansätzen, isoliert lebende ältere Menschen zu erreichen. Das gelingt allerdings nur über Nachbarn, Freunde und Bekannte. Dazu haben wir uns gemeinsam Ansätze überlegt, welche Impulse wir noch setzen können, um diese Zugänge zu Menschen in schwieriger sozialer Lage zu fördern. Der wichtigste Punkt, den wir von allen Ansprechpartnerinnen zurückgemeldet bekommen haben, ist Vertrauensarbeit. Und Vertrauen aufbauen, braucht Zeit. Aber es gab auch ganz praktische Implikationen und Hinweise, beispielsweise aus unserem Projektbeirat, wonach Friedhöfe als wichtige Orte anzusehen sind, die vor allem von einsamen älteren Menschen aufgesucht werden. Hier können Verknüpfungspunkte hergestellt werden, um ältere, einsame Menschen zu erreichen. Solche Erkenntnisse werden auch dokumentiert und für einen Projektumsetzungsleitfaden zum Thema genutzt. Dieser Leitfaden wird aktuell erprobt. Daraus können dann hoffentlich im weiteren Projektverlauf genauere Erkenntnisse herausgezogen werden, wie wir es noch besser schaffen, gerade die vulnerable Zielgruppe zu erreichen.

Ohne die Struktur vor Ort, also Menschen wie unsere Ansprechpartnerinnen in den Quartieren, die Zugang zu den älteren Menschen haben, wäre das nicht machbar. Man kennt sie, wendet sich an sie und damit fungieren sie als zentrale Multiplikatorinnen – natürlich immer mit Unterstützung durch die Ehrenamtlichen. Die ehrenamtlich Engagierten haben eine Art „Brückenbauerfunktion” – insbesondere in Bezug auf die Ideenwerkstätten. Ohne diese ehrenamtliche Unterstützung und das proaktive Zugehen der Ehrenamtlichen, die oft selbst aus der Zielgruppe stammen und bereits älter sind, wäre vieles nichts möglich.

Bei weiteren Fragen zum Angebot

Sebastian Gottschall
AWO Bundesverband e. V.
Abteilung Gesundheit, Alter, Behinderung
Tel.: 030 26 309 453
Mail:  

Zum Eintrag in der Projektdatenbank

Gesundheitliche Chancengleichheit

Der Kooperationsverbund wurde 2003 von der BZgA initiiert. Sein zentrales Ziel ist die Stärkung und Verbreitung guter Praxis in Projekten und Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten.

Zur Webseite