
Ziele
- Veränderung der gesellschaftlichen und persönlichen Stereotype über Menschen 60+ und Unterstützung positiver Bilder von Älteren und Alter
- Entlastung des Gesundheitswesens, spezialisierter sozialer Dienste und öffentlicher Dienstleistungen
- Niedrigschwellige Prävention gegen die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit und Isolation Älterer (z. B. Depression, Demenz, Suizid, Herz-Kreislauferkrankungen)
- Türöffner zwischen Angeboten der Altenhilfe / der Gesundheitsprävention und
vereinsamten/isolierten Älteren
- Das Stigma von Einsamkeit und Isolation auflösen und damit Leben sichern und das
Wohlbefinden Älterer verbessern
- Ermutigung und Unterstützung von Menschen (nicht nur Älterer), lebendige Nachbarschaften zu entwickeln und ihre Potenziale in die Gestaltung derselben einzubringen
- Stärkung von Gesundheit, Wohlbefinden, Selbstbewusstsein, Autonomie und Kontaktbereitschaft isolierter/einsamer älterer Menschen
- Vereinsamten/isolierten älteren Menschen auf persönlicher, geschützter Ebene Kontakt ermöglichen und Ermutigung geben, Schritte aus der Einsamkeit zu wagen
Maßnahmen - dreistufig, niedrigschwellig, eigenaktiv
- Das Silbertelefon ist ein 14/7 Telefon, das auf 24/7 erweitert wird, für ältere vereinsamte/isolierte Menschen - einfach mal reden, wieder in Kontakt gehen
- verbindet diese auf Wunsch mit Silbernetz-Freundinnen und -Freunden für ein regelmäßiges persönliches Telefongespräch einmal je Woche - Struktur und Selbstvertrauen aufbauen, Informationen geben
- ist mit der Silberinfo Türöffner zu Angeboten im Kiez, vermittelt durch Silbernetz-Freundin oder -Freund oder am Silbertelefon