Weiterführende Informationen

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu verschiedenen Themen im Pflegebereich. Die Übersicht soll dazu beitragen, Fachkräfte, Angehörige von Menschen mit Pflegebedarf und Interessierte bei der Suche nach qualitätsgesicherten und verlässlichen Informationen zu unterstützen. Die Sammlung befindet sich im Aufbau.

Themen von A bis Z

Demenz

Demenz
Zum Themenmodul

Nationale Demenzstrategie
Themenfeld 3: Medizinische und pflegerische Versorgung
Zur Webseite

Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz”
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege
Zum PDF

Pflege von Menschen mit Demenz
Medizinischer Dienst Bund
Zur Webseite

Wegweiser Demenz
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ZUR WEBSEITE

Gesundheitsförderung

Lübecker Modell Bewegungswelten
Zum Themenmodul

Gesund Altern und Pflegen im ländlichen Raum
Fokus pflegende Angehörige: Gesundheitsfördernde Strukturen im Quartier entwickeln

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Zum Praxisleitfaden

Projekt „Regionale qualitätsgesicherte Implementierung von verhaltens- und verhältnisbezogenen Maßnahmen zur Bewegungsförderung in der Lebenswelt Pflege in Berlin – Prozessbegleitende Integration des Lübecker Modells Bewegungswelten“
Qualitätsverbund Netzwerk im Alter e.V.
Zur Webseite

Prävention in der Pflege
Zentrum für Qualität in der Pflege
Zur Webseite

Prävention in der ambulanten Pflege Bestandsaufnahme von zielgruppenspezifischen präventiven und gesundheitsförderlichen Bedarfen, Potenzialen und Interventionsmaßnahmen
GKV-Spitzenverband
Zum PDF

Einsamkeit erkennen und handeln in der Pflegeberatung
Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
Zur Paxishilfe

Gesundheit im Pflegeberuf

Stress in der Pflege verringern
Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
Zur Webseite

Gesundheit für Pflegekräfte im Berufsalltag
Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
Zur Webseite

Offensive Psychische Gesundheit
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Zur Webseite

Gesund in der Pflege
Nationale Präventionskonferenz
Zur Webseite

Rückengerecht arbeiten in der Pflege
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Zur Broschüre

Gewalt

Gewaltprävention in der Pflege
Zentrum für Qualität in der Pflege
ZUR WEBSEITE

Abschlussbericht „Gewaltfreie Pflege“
Medizinischer Dienst Bund (MDS)
Zum Bericht

Gewaltpräventionsprojekt PEKo
Universität zu Köln, Hochschule Fulda,
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universität zu Lübeck
Zum Projekt

Pflegewegweiser Nordrhein-Westfalen
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Zur Webseite

Wegweiser Demenz
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ZUR WEBSEITE

Aktion „Gewaltfrei Pflegen"
AOK-Bundesverband
ZUR WEBSEITE

Hitze

Hitze und Gesundheit
Zum Themenmodul

Tipps für Pflege- und Betreuungseinrichtungen zum Hitzeschutz
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
ZUR WEBSEITE

Projekt „Klimaanpassung in der Pflege“ (KlapP)
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
ZUR WEBSEITE

Broschüre „Pflege und Hitze - Informationen für Pflegekräfte“
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Zum PDF

Magazin ZQP diskurs 2024: Pflege und Hitze
Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP)
Zur Ausgabe

Bundeseinheitliche Empfehlung zum Einsatz von Hitzeschutzplänen in stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten
Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege
Zu den Empfehlungen

Schwerhörigkeit

Hörgesundheit im Alter
Das Themenmodul klärt auf über Ursachen, Anzeichen und mögliche Folgen von Schwerhörigkeit, bietet Informationen zur Behandlung und gibt Tipps, wie Betroffene und Angehörige mit einem Hörverlust umgehen können.
Zum Themenmodul

Broschüre „Tipps für die Kommunikation mit hörgeschädigten Patienten“
Deutscher Schwerhörigenbund e. V., Berlin, 2018
Der Ratgeber richtet sich speziell an Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich und bietet Hintergründe sowie konkrete Anleitungen zum Umgang mit hörgeschädigten Patientinnen und Patienten.
Zum Download (PDF)

Vernetzung

Pflegenetzwerk Deutschland
Bundesministerium für Gesundheit
Zur Webseite

Auch interessant

Lübecker Modell Bewegungswelten (LMB)

Das LMB ist ein körperlich, geistig und sozial aktivierendes präventives Programm zur Bewegungsförderung für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf. Lernen Sie das Konzept kennen.

Mehr erfahren

Projektdatenbank

Die Projektdatenbank gibt einen deutschlandweiten Überblick über Projekte, Initiativen und Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen.

Mehr erfahren

Informationen für Kommunen

Die BZgA entwickelt mit und für Kommunen Angebote, um sie bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung älterer Menschen, z. B. im Bereich der Bewegungsförderung, zu unterstützen.

Mehr erfahren

Weitere Internetangebote

Logo Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP)
Logo GKV-Bündnis für Gesundheit
Logo Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG)