13.05.2025 - 13.05.2025 online
Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe – auch im hohen und höchsten Lebensalter. Doch das Risiko eines Sehverlustes wächst mit den Jahren und beeinträchtigt das Leben vieler Menschen. Wissenschaftliche Studien sprechen von über 7 Millionen Betroffenen allein in Deutschland.
Vor diesem Hintergrund laden das Aktionsbündnis Sehen im Alter gemeinsam mit dem Projekt „Partizipation älterer Menschen mit Behinderungen stärken!“ zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Sehen/Sehverlust ein. Schwerpunkte sind
- Information, Beratung und Vernetzung
Betroffene und ihre Angehörigen brauchen Zugang zu qualitätsgesicherter Information und Beratung. Unabhängige Beratungsstellen, psychosoziale Unterstützung und eine stärkere Vernetzung aller Angebote sind der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wie können diese Strukturen nachhaltig gesichert und weiterentwickelt werden? - Prävention, Vorsorge und Früherkennung
Vermeidbarer Sehverlust darf kein Schicksal bleiben! Eine bundesweite Aufklärungskampagne zu Alterskrankheiten wie AMD, Glaukom und diabetischer Retinopathie ist dringend erforderlich. Wie können wir Menschen zu regelmäßigen Augenuntersuchungen motivieren und sie über Warnsymptome informieren? - Verzögerte Versorgung
Niemand sollte aufgrund seines Wohnortes oder seiner Lebenssituation von einer medizinischen Versorgung ausgeschlossen sein. Wie können wir sicherstellen, dass auch Menschen in ländlichen Regionen und Pflegeeinrichtungen den Zugang zu augenärztlicher Betreuung erhalten? - Rehabilitation
Rehabilitation nach Sehverlust kann den Alltag und die Lebensqualität maßgeblich verbessern. Doch trotz einem Rechtsanspruch ist sie noch keine Selbstverständlichkeit. Wie kann Rehabilitation nach Sehverlust als Standardmaßnahme etabliert und finanzielle Hürden abgebaut werden
Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und die Lebenssituation von sehbeeinträchtigten Menschen nachhaltig zu verbessern.
Eine Anmeldung ist bis zum 30. April 2025 unter sehenimalter@dbsv.org möglich.
Termin: Di., 13. Mai 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Aktionsbündnis Sehen im Alter gemeinsam mit dem Projekt „Partizipation älterer Menschen mit Behinderungen stärken!“
Ort: online