Hier finden Sie ausgewählte Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zur Gesundheit älterer Menschen sowie zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung. Sie können die Einträge nach Schwerpunkt und Zielgruppe filtern. Wenn Sie regelmäßig über alle Pressemitteilungen des BIÖG informiert werden wollen, können Sie den Presse-Newsletter des BIÖG abonnieren.
Mehr Aktuelles finden Sie in den Meldungen und den Veranstaltungen.
Liste aller Pressemitteilungen (37):
20.03.2025
„Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und Deutsche Alzheimer Gesellschaft stellen neues Informationsangebot für Fachkräfte vor
Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Demenz. Noch ist die Krankheit nicht heilbar, durch einen gesunden Lebensstil kann das Risiko einer Demenz jedoch deutlich verringert werden.Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) haben dazu das neue Informationsangebot „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ für Fachkräfte entwickelt.
Weiterlesen '„Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“'
14.03.2025
Tag des Gesundheitsamtes am 19. März 2025 „Klimawandel und Gesundheit“
Hitzeaktionsplan, Impfberatung oder Rauschbrille – Tag des Gesundheitsamtes 2025 am 19. März mit vielen Veranstaltungen vor Ort
Die Vorstellung eines Hitzeaktionsplanes, ein Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels auf übertragbare Krankheiten, der Launch eines Hitzeportals, eine Wanderausstellung über die gesundheitlichen Zusammenhänge von Klima und Ernährung, die Nutzung einer Hitze Warn-App – das sind Beispiele, wie Gesundheitsämter das diesjährige Motto des Tags des Gesundheitsamtes - Klimawandel und Gesundheit – in Angebote für die Öffentlichkeit umsetzen.
Weiterlesen 'Tag des Gesundheitsamtes am 19. März 2025 „Klimawandel und Gesundheit“'
13.03.2025
Gesundheit für alle – Mitbestimmung als Schlüssel zur Chancengleichheit
Kongress „Armut und Gesundheit“ diskutiert Lösungen
Noch immer entscheidet in Deutschland die soziale Herkunft über die Gesundheit: Menschen mit niedrigerem Einkommen und Bildungsstand haben eine kürzere Lebenserwartung und leiden eher unter schweren Erkrankungen. Um das zu ändern, müssen sie stärker in Programme und Maßnahmen eingebunden werden – ihre Mitbestimmung ist entscheidend, damit Prävention wirkt und passgenaue Angebote entstehen. Wie das gelingen kann, ist Thema des diesjährigen Public-Health-Kongresses „Armut und Gesundheit“.
Weiterlesen 'Gesundheit für alle – Mitbestimmung als Schlüssel zur Chancengleichheit'
05.03.2025
Mit dem Rauchstopp mehr Lebensjahre gewinnen
Starten Sie in den Mitmachmonat „Rauchfrei im Mai“
Machen Sie jetzt den entscheidenden Schritt in ein rauchfreies Leben! Gemeinsam mit anderen rauchfrei werden und mit etwas Glück einen Preis gewinnen – möglich macht das die bundesweite Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“, zu der das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, der Bundesdrogenbeauftragte und die Deutsche Krebshilfe in diesem Jahr wieder aufrufen.
10.02.2025
Zustimmung zur Organ- und Gewebespende so hoch wie nie: 85 Prozent der Befragten stehen ihr positiv gegenüber
BZgA veröffentlicht erste Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2024
Die positive Einstellung zum Thema Organ- und Gewebespende in der Bevölkerung ist mit 85 Prozent so hoch wie nie zuvor.
30.01.2025
Weltkrebstag 2025: Rauchfrei für ein längeres Leben
Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2025 weisen der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Unterstützungsangebote für einen Rauchausstieg hin.
Weiterlesen 'Weltkrebstag 2025: Rauchfrei für ein längeres Leben'
29.01.2025
Gemeinsam in Bewegung: So gestalten Kommunen eine aktive Zukunft
BZgA und PKV setzen Zusammenarbeit beim „Impulsgeber Bewegungsförderung“ fort
Anreize für Bewegung zu schaffen – das ist das Ziel des „Impulsgeber Bewegungsförderung“.
Weiterlesen 'Gemeinsam in Bewegung: So gestalten Kommunen eine aktive Zukunft'
10.01.2025
Impfung, Abstand und Hygiene – so beugen Sie der Grippe vor
Grippe-Impfcheck der BZgA gibt persönliche Impfempfehlung
Winterzeit ist Grippe- und Erkältungszeit: Doch anders als eine Erkältung ist die echte Grippe eine ernstzunehmende Erkrankung, vor allem für Menschen mit einem höheren Risiko für schwere Krankheitsverläufe.
Weiterlesen 'Impfung, Abstand und Hygiene – so beugen Sie der Grippe vor'
19.12.2024
Starten Sie rauchfrei ins neue Jahr
„Mit dem Rauchen aufhören“ – das steht für viele Menschen weit oben auf der Liste der guten Vorsätze zum Jahreswechsel. Aus gutem Grund: Ein Rauchstopp schenkt Lebensjahre – und das in jedem Alter.
16.12.2024
Machen Sie sich selbst ein Geschenk: Weniger Alkohol an den Festtagen und im neuen Jahr ist gut für Körper und Psyche
BZgA gibt Tipps, um mit dem Alkoholkonsum im Limit zu bleiben
Am Glühweinstand, auf der Weihnachts- und Silvesterfeier und beim Familienessen: Zum Jahresende gibt es viele Anlässe, Alkohol zu trinken.