In der Übersicht finden Sie ausgewählte Meldungen von Behörden, Krankenkassen, Einrichtungen, Fachgesellschaften, Projekten und vielen weiteren. Sie können die Einträge nach Thema und Zielgruppe filtern. Gern können Sie uns passende Meldungen aus Ihrem Arbeitsbereich bzw. Ihrer Institution per E-Mail mitteilen (Kontakt).
Mehr Aktuelles finden Sie in den Veranstaltungen und den Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).
Liste aller Meldungen (498):
27.03.2025
Jetzt verfügbar: Zwei neue Wellen des Deutschen Alterssurveys (DEAS)
Das Forschungsdatenzentrum des DZA (FDZ-DZA) stellt brandneue anonymisierte Mikrodaten für die wissenschaftliche Forschung bereit!
Weiterlesen 'Jetzt verfügbar: Zwei neue Wellen des Deutschen Alterssurveys (DEAS)'
26.03.2025
Verbreitung von Adipositas und Rauchen – Entwicklung von 2003 bis 2023
Adipositas und Rauchen zählen zu den wichtigsten Risikofaktoren für nichtübertragbare Krankheiten. RKI-Forschende haben im Journal of Health Monitoring 1/2025 eine Analyse zeitlicher Trends der Adipositas- und der Rauchprävalenz veröffentlicht.
Weiterlesen 'Verbreitung von Adipositas und Rauchen – Entwicklung von 2003 bis 2023'
26.03.2025
Darmkrebs: Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren um 17 % gesunken
In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Darmkrebs binnen 20 Jahren um 17 % zurückgegangen.
Weiterlesen 'Darmkrebs: Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren um 17 % gesunken'
26.03.2025
Adipositas verändert Körper-Gehirn-Interaktion
Verändertes Belohnungsgefühl bei Erkrankten
Adipositas zählt hierzulande zu einer der größten gesundheitlichen Herausforderungen. Neben den körperlichen Herausforderungen steigt das Risiko von Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, kardiovaskuläre Erkrankungen und verschiedenen Krebsarten.
Weiterlesen 'Adipositas verändert Körper-Gehirn-Interaktion'
25.03.2025
Mit Druck gegen Hypertonie
Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga als wichtiger Baustein der Prävention
Ein neuer Patientenratgeber der Deutschen Hochdruckliga unterstützt Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken in der Präventionsarbeit von Bluthochdruck.
20.03.2025
Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine Operation verzögern oder vermeiden?
Trotz schwieriger Datenlage gibt es Hinweise, dass eine physiotherapeutische Behandlung eine Hüftgelenksersatz-Operation hinauszögern und auch Beschwerden wie Schmerzen reduzieren kann.
Weiterlesen 'Hüftarthrose: Kann Physiotherapie eine Operation verzögern oder vermeiden?'
20.03.2025
Demenz: Neues Fachbuch zur Situation pflegender Angehöriger
DZNE und Deutsche Alzheimer-Gesellschaft veröffentlichen gemeinsamen Sammelband im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie
Angehörige sind für Menschen mit Demenz ein verlässlicher Anker in einer zunehmend unsicheren Welt. Sie benötigen neben Wertschätzung und Anerkennung auch wirksame Unterstützung und Stärkung.
Weiterlesen 'Demenz: Neues Fachbuch zur Situation pflegender Angehöriger'
18.03.2025
Stürzen gezielt vorbeugen
Stürze stellen eine häufig auftretende gesundheitliche Gefahr für ältere pflegebedürftige Menschen dar. Angehörige können mit individuell passenden Maßnahmen dazu beitragen, das Sturzrisiko bei ihnen zu senken. Praktische Tipps dazu bietet das ZQP auf seiner Internetseite.
17.03.2025
Jede dreizehnte Person zwischen 43 und 90 Jahren fühlt sich aufgrund des Alters diskriminiert
Aktuelle Befunde des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass sich 7,7 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte aufgrund ihres Alters benachteiligt fühlen – das entspricht jeder/jedem Dreizehnten in Deutschland. Zudem zeigen sich deutliche Unterschiede bei Betrachtung der Zusammenhänge mit Einkommen und Gesundheit.
13.03.2025
Weltschlaftag 2025: Schlafgesundheit zur Priorität machen
Der Welttag des Schlafes 2025 findet am Freitag, dem 14. März, statt und steht unter dem Motto „Make Sleep Health a Priority“. Dieser Tag wird jährlich durch die Weltschlaforganisation initiiert und findet weltweit statt.
Weiterlesen 'Weltschlaftag 2025: Schlafgesundheit zur Priorität machen'