Vier ältere Erwachsener laufen gut gelaunt mit Einkaufstaschen einem Gehweg entlang.

Gesund und aktiv älter werden

Zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen leistet das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit dem Programm „Gesund und aktiv älter werden“ einen wichtigen Beitrag.

über das Programm

Topthemen

Start der Wandersaison

Der Frühling ist da und damit beginnt auch wieder die Wandersaison. Im Vergleich zu vielen anderen Sport­arten, kann fast jeder Mensch - unab­hängig von Alter, Fitness­level oder Gewicht - wandern. Insbesondere ältere Menschen können durch regel­mäßiges Wandern viel zu ihrer Gesund­heit und sogar zur Bes­serung bereits bestehender Erkran­kungen beitragen. Wie gesund Wandern ist, erfahren Sie bei uns.

Zum Themenbereich

Demenzprävention

Neues Unterstützungsangebot für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Das Wissen über die Möglichkeiten von Demenzprävention ist bisher in der Bevölkerung nur wenig verbreitet. Daher hat das BIÖG in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) ein Angebot entwickelt, um Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bei der Aufklärung über Risikofaktoren von Demenz und deren Vermeidung zu unterstützen.

Zum Angebot

Fachinformationen

Impulsgeber Bewegungsförderung

Digitales Planungs­tool zur Entwick­lung einer bewegungs­freundlichen Kommune für ältere Menschen

Sie möchten in Ihrer Kommune bewegungs­freundliche Strukturen für ältere Menschen aufbauen? Der Impulsgeber Bewegungs­förderung bietet Ihnen praktische Hilfen, um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen.

Zum Impulsgeber Bewegungsförderung

Schwerpunkte

Gesundheitsthemen

Wir bieten Ihnen verlässliche Informationen und praktische Tipps zu ausgewählten Themen rund um ein gesundes Älterwerden, unter anderem zu Demenz, Depressionen, Hörgesundheit sowie zu einer gesunden Ernährung.

Zum Themenbereich

Projektdatenbank

Die Projekt­datenbank gibt Ihnen einen deutschland­weiten Überblick über Projekte, Initiativen und Angebote der Gesund­heits­förderung und Prävention für ältere Menschen.

Zur Datenbank

Mediathek

Wir bieten Ihnen zahlreiche Broschüren, Expertisen und Arbeits­hilfen rund um das Thema Gesund älter werden sowie zur Gesund­heits­förderung älterer Menschen. Sie können die Materialien herunter­laden oder bestellen.

Zur Mediathek

Aktuelle Meldungen

20.03.2025 Pressemitteilung

„Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und Deutsche Alzheimer Gesellschaft stellen neues Informationsangebot für Fachkräfte vor

Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Demenz. Noch ist die Krankheit nicht heilbar, durch einen gesunden Lebensstil kann das Risiko einer Demenz jedoch deutlich verringert werden.Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) haben dazu das neue Informationsangebot „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ für Fachkräfte entwickelt.

03.04.2025 Meldung

Wenn Pflegeprofis auch privat Pflegeverantwortung tragen

In der Pflege arbeiten in Deutschland rund 1,2 Millionen Beschäftigte. Laut Bundesagentur für Arbeit arbeiten 49 Prozent von ihnen in Teilzeit. Tatsächlich stehen beruflich Pflegende unter einem hohen Erwartungsdruck, wenn es eine Pflegesituation in der Familie gibt.

09.04.2025 Veranstaltung

Lebensende mit Demenz

Wie können wir sterbende Menschen mit Demenz gut verstehen und begleiten?

Mit dem diesjährigen Fachtag laden die Fachstelle Leben mit Demenz in Hamburg und das Netzwerk Lebensende mit Demenz insbesondere Pflegekräfte aus dem stationären und ambulanten Bereich ein.

Ausgabe Dezember 2024

BIÖG-Newsletter „Gesund & aktiv älter werden“

Themen der aktuellen Ausgabe

  • Bewegt im Advent
  • Sehen im Alter
  • Veranstaltungstipps

Weitere Ausgaben

Newsletterabonnement:

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig rund um das Thema "Gesund & aktiv älter werden". Für den Newsletter anmelden (Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden):

Materialien

Weitere Internetangebote des BIÖG

Logo von Klima-Mensch-Gesundheit: Weißes Kammerflimmern im roten Kreis
Logo Diabinfo
Logo Alkohol? Kenn dein Limit!
Logo des Frauengesundheitsportals: Silhouetten von Frauen